übrige Welt — Gesamtheit der Wirtschaftseinheiten, die ihren ständigen Sitz (Wohnsitz) außerhalb des Wirtschaftsgebietes haben. Stellt das Wirtschaftsgebiet die gesamte Volkswirtschaft (z.B. Bundesrepublik Deutschland) dar, entspricht der Begriff dem des… … Lexikon der Economics
Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt … Universal-Lexikon
Fiktive Welt — Die Erfindung fiktiver Orte oder fiktiver Welten ist ein beliebtes Element nicht nur der Science Fiction, Fantasy und Utopie Literatur, sondern auch der politischen Philosophie. In Rollenspielen, insbesondere in Pen Paper Rollenspielen bilden die … Deutsch Wikipedia
Frühkapitalismus und europäische Expansion: Geld regiert die Welt — Die Jagd nach Gold und Silber Der direkte Zugang zu den Luxusgütern und zum »Goldreichtum« Asiens war das primäre Motiv des europäischen Expansionismus. Bevor jedoch die Portugiesen den Seeweg nach Indien entdeckten, schienen die Spanier auf… … Universal-Lexikon
1. Welt — Als Industriestaaten oder auch Industrieländer oder Staaten der Ersten Welt, seltener auch Industrienationen, bezeichnet man allgemein technisch hoch entwickelte Staaten mit einer bedeutenden eigenen industriellen Produktion von Gütern.… … Deutsch Wikipedia
Erste Welt — Als Industriestaaten oder auch Industrieländer oder Staaten der Ersten Welt, seltener auch Industrienationen, bezeichnet man allgemein technisch hoch entwickelte Staaten mit einer bedeutenden eigenen industriellen Produktion von Gütern.… … Deutsch Wikipedia
griechische Philosophie: Die Frage nach dem stofflichen Ursprung der Welt — Am Anfang der abendländischen Philosophie stehen verschiedene Denker aus dem ionischen und dem süditalischen Teil Griechenlands. In den Philosophiegeschichten werden sie »Vorsokratiker« genannt. Üblicherweise lässt man diese Epoche der… … Universal-Lexikon
Panorama (Kunst) — Panorama (Allsicht von Griechisch pan, all, und horama, Sicht) nennt man eine perspektivische Darstellung von Landschaften oder Ereignissen, die von einem festen Punkt aus von mehreren Personen gleichzeitig zu übersehen sind. Sind die Bilder… … Deutsch Wikipedia
Panoramakunst — Panorama (Allsicht von Griechisch pan, all, und horama, Sicht) nennt man eine perspektivische Darstellung von Gegenständen, die von einem festen oder beweglichen Punkt aus zu übersehen sind. Erstere sind als Rundbilder oder Rundgemälde… … Deutsch Wikipedia
Rundgemälde — Panorama (Allsicht von Griechisch pan, all, und horama, Sicht) nennt man eine perspektivische Darstellung von Gegenständen, die von einem festen oder beweglichen Punkt aus zu übersehen sind. Erstere sind als Rundbilder oder Rundgemälde… … Deutsch Wikipedia